Steigen Sie ein in einen Traum von Supersportwagen. Dieses Fahrzeug verdient tatsächlich den Namen Supersportwagen. Lassen Sie sich den Fahrtwind um die Nase wehen und lauschen Sie dem unverwechselbaren Sound dieses Traumwagens.
Der von Mercedes-Benz und McLaren entwickelte Supersportwagen wurde von 2003 bis 2009 von McLaren im englischen Portsmouth (Rohbaukarosserie) sowie Woking (Montage) produziert.
Der Wagen wurde mit Schmetterlingstüren und charakteristischen Entlüftungsöffnungen an den Seiten und auf der Motorhaube ausgestattet. Die Produktion war auf 3500 Exemplare limitiert, von denen insgesamt 2157 Exemplare ausgeliefert wurden. 2010 gab es in Deutschland 46 Neuzulassungen.
Der SLR hat einen kompressoraufgeladenen V8-Motor mit 5,439 Liter Hubraum und 460 kW (626 PS) Leistung bei 6500/Min, welcher 780 Nm Drehmoment bei 3250/Min erzeugt. Zur besseren Gewichtsverteilung und zugunsten eines besseren Handlings ist der Motor hinter der Vorderachse eingebaut. Der Supersportwagen beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 334 km/h.
Bremsscheiben aus Carbon-Keramik verzögern das Fahrzeug ohne Fading. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein automatisches Fünfganggetriebe.
Der SLR besitzt ein Auspuffsystem mit seitlich hinter der Vorderachse angebrachten Endrohren Dieses System musste speziell genehmigt werden, da Sidepipes in Europa normalerweise aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen werden.
Der Motor wurde von der Mercedes-Benz-Tochter Mercedes-AMG in Handarbeit hergestellt.